Mitten in der fruchtbaren Wetterau gelegen, blickt Rohrbach, ein idyllischer Stadtteil von Büdingen, auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück. Erstmals zwischen 780 und 817 urkundlich erwähnt, zählt das Dorf heute etwa 844 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 4,66 km².
Die Wetterau, bekannt für ihre ertragreiche Ackerlandschaft, wird von den Ausläufern der Mittelgebirge Vogelsberg und Spessart geprägt und bietet eine malerische Kulisse für das Dorf. Rohrbach liegt nur fünf Kilometer nordwestlich der Kernstadt Büdingen und ist verkehrstechnisch gut angebunden – sowohl an die Autobahn A45 als auch an den öffentlichen Nahverkehr.
Unsere Wohnungen liegen zentral im historischen Ortskern
Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren
Umgeben von der malerischen Landschaft der Wetterau
Mittelalterliche Altstadt mit Schloss
Die nahegelegene Stadt Büdingen präsentiert sich als mittelalterliches Juwel. Mit einer der besterhaltenen Stadtanlagen Europas lädt die Altstadt zu spannenden Erkundungen ein.
Das Schloss und die historischen Gassen erzählen Geschichten vergangener Zeiten.
Die beeindruckende Stadtbefestigung, die zu den besterhaltenen ihrer Art zählt, sowie zahlreiche Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild und laden dazu ein, in die faszinierende Geschichte einzutauchen.
Das Jerusalemer Tor hat eine besondere Geschichte: Es wurde im frühen 18. Jahrhundert benannt, als religiös Verfolgte in eigens errichteten Fachwerkhäusern außerhalb der Stadtmauer angesiedelt wurden. Die Gläubigen empfanden den Ort wie ein “himmlisches Jerusalem auf Erden
Die historische Altstadt beherbergt über 300 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus verschiedenen Epochen
Albert Einstein würdigte Büdingen 1952 als einen Ort, der die "über Jahrhunderte organisch gewachsene Entwicklung" nahezu unversehrt bewahrt hat
Historisches Spektakel mit Rittern, Gauklern und mittelalterlichem Handwerk, das Besucher auf eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter entführt.
Mehr erfahrenViertägiges Event mit über 140 Ausstellern aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Kulinarik, Mode und Garten, das jährlich im Spätsommer im malerischen Schlosspark und Schloss stattfindet.
Mehr erfahrenArchäologisches Museum und Forschungszentrum
Die Keltenwelt am Glauberg ist ein bedeutendes archäologisches Museum und Forschungszentrum, das die keltische Kultur lebendig werden lässt.
Der 37 Hektar große archäologische Park und das moderne Museum präsentieren die sensationellen Funde aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
Highlight ist die beeindruckende Statue des "Keltenfürsten vom Glauberg", die Einblicke in die keltische Gesellschaft gewährt.
Das Museum wurde 2011 eröffnet und ist eines von zwei Häusern des Archäologischen Landesmuseums Hessen (ALMhessen)
Der Park umfasst 37 Hektar, darunter das Gipfelplateau mit keltischen Befestigungen und mittelalterlichen Ruinen sowie rekonstruierte Grabhügel und eine Prozessionsstraße
Die Keltenwelt präsentiert einzigartige Funde aus der Latènezeit, darunter die weltberühmte Statue des "Keltenfürsten vom Glauberg"
Mittelalterliche Höhenburg
Die Ronneburg, eine beeindruckende Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert, thront auf einem steilen Basaltkegel im an die Wetterau angrenzenden Main-Kinzig-Kreis. Diese weithin sichtbare Anlage bietet einen atemberaubenden Blick über die Landschaft und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burg beherbergt ein Museum, ein Restaurant und eine Falknerei. Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Veranstaltungen statt, darunter historische Märkte und Ritterspiele, die Besucher in die mittelalterliche Vergangenheit zurückversetzen.
Besuchen Sie die RonneburgHistorischer Pilgerweg
Im benachbarten Düdelsheim verläuft die Bonifatius-Route, ein 172 km langer historischer Pilger- und Wanderweg, der von Mainz bis nach Fulda führt. Der Weg verbindet bedeutende historische Stätten und folgt den Spuren des Missionars Bonifatius durch malerische Landschaften der Wetterau, des Rheingaus und des Fuldaer Landes.
Entdecken Sie die Bonifatiusroute94 km langer Radweg
Der Vulkanradweg ist ein beliebter Radweg, der auf einer ehemaligen Bahntrasse verläuft und nur geringe Anstiege beinhaltet. Er führt durch die malerische Landschaft des Vogelsbergs und bietet Radfahrern eine einzigartige Möglichkeit, die vulkanische Vergangenheit der Region zu erkunden. Anschluss an den Radweg finden Sie im benachbarten Bleichenbach sowie in Stockheim.
Erkunden Sie den Vulkanradweg